Instandsetzung des Meisterhauses
Kandinsky/Klee 2018

Das von Walter Gropius 1926 in Dessau erbaute Doppelhaus zählt als Teil des Meisterhaus- Ensembles seit 1996 zur UNESCO Welterbestätte Bauhaus. Die Gruppe der Meisterhäuser ist eine herausragende baukünstlerische Leistung des Bauhauses. Die kubischen Bauten dokumentieren das Streben nach Typisierung des Bauens durch Verwendung gleicher Elemente gepaart mit höchster architektonischer Qualität. Besondere Bedeutung haben die Meisterhäuser auch als Wohn- und Arbeitsorte der weltweit herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie Wassily Kandinsky und Paul Klee, die das Innere der Häuser, durchaus auch im Gegensatz zu den Vorstellungen von Walter Gropius, prägten. 

Die grundlegende Instandsetzung ist nach intensiver Nutzung der vergangenen knapp 20 Jahre notwendig, um das Haus als Erbe des Bauhauses langfristig zu erhalten und die besondere Qualität dieser Architektur der Öffentlichkeit zu vermitteln. Die Maßnahmen umfassen Arbeiten zur Sicherung und Reparatur der Bausubstanz sowie der technischen Ausstattung, die Wiederherstellung der historischen Raumsituation und die Überarbeitung der besonderen Farb- und Oberflächengestaltung. 

Nach Abschluss der Maßnahmen wird das Meisterhaus Kandinsky/Klee den Besuchern die Gelegenheit geben, die einzigartige Atmosphäre in den Häusern zu erleben und das Leben der Bauhausmeister in der von ihnen selbst geschaffenen Umgebung zu erfahren. 

In gemeinsamer Bauherrenschaft mit der Stiftung Bauhaus Dessau realisiert die Wüstenrot Stiftung die Instandsetzung. Die Wüstenrot Stiftung arbeitet unmittelbar gemeinnützig in den Bereichen Denkmalpflege, Wissenschaft, Forschung und Bildung, Kunst und Kultur. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Denkmalprogrammes in den Jahren 2017-2018 (Schließung des Meisterhauses 2018). 

Mehr Informationen unter www.wuestenrot-stiftung.de