Hajo Toppius:
Die Bauhauskapelle in der musikalischen Landschaft des Bauhauses. Ein Vortrag mit Bildern, Instrumenten und Klangbeispielen

// Vortrag im Rahmen der Bauhaus Jazz Exploration
Sa, 5. März 2022, 11:15 Uhr
Bauhaus Museum Dessau

>> Ticket erforderlich

Hajo Toppius, Musikwissenschaftler, Künstler, Klangforscher und Veranstalter bei SelbstgebauteMusik Berlin, stellt die Bauhauskappelle in den Mittelpunkt seines Vortrags.

Musik war am historischen Bauhaus nicht im Curriculum von Lehre und Forschung verankert, aber auf unterschiedlichen Ebenen immer präsent und wirkte vielfach subkutan. Komponisten wie Strawinsky, Hindemith oder Stefan Wolpe waren dem Bauhaus verbunden. Neben diesen Verbindungen zur klassischen akademischen Musik, gab es vor allem ein wichtiges Phänomen das exemplarisch für die künstlerische Suche des Bauhauses steht: Die Bauhauskapelle – eine wilde Partyjazzselbstbauband. In diesem stets veränderlichen Zusammenschluss aus Laienmusiker*innen spiegelte sich in vielen Ebenen auch die Arbeitsweise des Bauhauses: Pragmatismus, Interdisziplinarität und thematische Offenheit –und durchaus auch eine hedonistische Seite. In dem Vortrag geht es so vor allem um die Frage, inwieweit außermusikalische Phänomene den Charakter der Bauhauskapelle prägten und wie die Phänomene des Jazz, der Popmusik und der späteren elektronische Musik hier schon zu finden sind und vorweggenommen werden.