Julian Maier-Hauff

Nachdem die Damen des Berliner Frauenblasorchesters in großer Besetzung ihr Bestes gegeben haben, wagt sich Julian Maier-Hauff alleine mit seiner Trompete auf die Bühne. Seine einzige Unterstützung: die Loop-Station. Dieses Kompositions- und Effektgerät vermag aus einer Melodie einen Choral aufzubauen, so dass der Finalist der Loop World Championship 2012 wie ein ganzes Orchester klingt.
Julian Maier-Hauff wird außerdem im Wechsel mit dem Duo Naumann-Röske für die musikalische Unterhaltung ausgehend vom Südbalkon des Prellerhauses sorgen.
Der Mannheimer Musiker arbeitet mit dem Modell der Gesamtheit der künstlerischen Idee. Ein Ansatz, von dem auch die Bauhäusler ihrer Zeit eingenommen waren und den sie mit Hilfe unterschiedlicher Mittel umsetzten. Julian Maier-Hauffs Ausdrucksmittel ist die Musik. Hier werden Ideen mitgeteilt, modifiziert und in neuen Kontexten gesehen. So entsteht eine schichtenweise Stapelung verschiedener Klangschichten, welche den Aufbau der Komposition sehr komplex gestaltet. Trotzdem bleibt die musikalische Inszenierung für den Zuhörer eindeutig und leicht zugänglich. Er wird mit seiner eigenen Wahrnehmung konfrontiert und selbst Teil des Ganzen.
- Freitag, 6.9.2013: Südbalkon Atelierhaus
Im Rahmen der Festzeiten werden mehrere Sets gespielt.
- Samstag, 7.9.2013: Südbalkon Atelierhaus
Im Rahmen der Festzeiten werden mehrere Sets gespielt.
22-22:15 Uhr, 23:15-23:40 Uhr: Hauptbühne Bauhaus