Kollektive für Bauhaus Residenz 2020 stehen fest

Catalystas collective und Mona Vatamanu & Florin Tudor sind im Open-Call-Verfahren für die Bauhaus Residenz 2020 ausgewählt worden. „Entscheidend war, dass diese Kollektive sich mit der Stadt Dessau beschäftigen und mit den Anwohner*innen zusammenarbeiten wollen – spielerisch und in Auseinandersetzung mit gemeinsam formulierten Fragen an die Gegenwart“, heißt es in der Begründung der Jury. Sie werden drei Monate in den Meisterhäusern leben und zu Habitat, dem Jahresthema der Stiftung Bauhaus Dessau, arbeiten. Die Ergebnisse und Arbeitsprozesse werden im Haus Gropius präsentiert.
Catalystas collective sind ein junges Künstlerinnen-Kollektiv aus Leipzig und Berlin. Carla Kienz, Maroua Krout und Johanna Richter arbeiten im Schnittpunkt von Architektur, Urbanistik und performativen künstlerischen Strategien. Mit ihren Interventionen im Stadtraum und Gemeinschaft stiftenden Aktionen laden sie zum Nachdenken über das Zusammenleben und über städtische oder ländliche Realitäten ein. (facebook.com/catalystascollective)
Das Kollektiv Mona Vatamanu & Florin Tudor arbeitet seit dem Jahr 2000 zusammen. In Dessau möchten sie sich gemeinsam mit Jugendlichen mit der Beziehung zwischen sozialen Netzwerken, Datenerfassung und Überwachungstechnologien auseinandersetzen. Die Frage, wie man sich individuell und als Gemeinschaft im digitalen Umfeld freiheitlich-demokratisch positionieren kann, spielt dabei eine zentrale Rolle. (monavatamanuflorintudor.ro)
# c o r o n a
Update: Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Residenz von Mona Vatamanu & Florin Tudor leider ausfallen.