Do, 10. Feb 2022
13 Uhr
Eröffnung
Begrüßung durch Barbara Steiner, Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau, und Wolfgang Thöner, Leiter der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau
P a n e l 1
Der politische und kulturelle Richtungskampf in der KPD, die Kostufra an deutschen Hochschulen und das Bauhaus
Moderation: Regina Bittner, Stiftung Bauhaus Dessau
13:30 Uhr
Der Kulturkampf in der KPD oder: Das zerbrochene Bündnis zwischen KPD und bürgerlichen Intellektuellen, dokumentiert in der Zeitschrift „Film und Volk“ des Volksverbandes für Filmkunst (1928–1930)
Soonim Shin, Lebens- und Sozialberaterin, Wien
14:10 Uhr
Zwischen Kiosk und Kolporteur: Die linke Illustriertenpresse der Weimarer Republik
Patrick Rössler, Universität Erfurt
14:50 Uhr
Ein vergessenes Kapitel der KPD-Geschichte: Kommunistische Studentenfraktionen in der Weimarer Republik
Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
15:30 Uhr
Panel Diskussion
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
P a n e l 2
Die Kritik der Lehre, der Architektur und der Kunst am Bauhaus in der Zeitschrift der Kostufra
Moderation: Annemarie Jaeggi, Bauhaus-Archiv Berlin
16:30 Uhr
„Halbbürgerliche und bürgerliche Referenten“: Die Kritik der Kostufra an den Gastvorträgen des Bauhauses
Peter Bernhard, Universität Erlangen-Nürnberg
17:10 Uhr
Die Architekturdebatte in der Kostufra: „wir bauen für sie keine kirchen und villen.“
Magdalena Droste, ehemals BTU Cottbus-Senftenberg
17:50 Uhr
Kunst ist Waffe. Die Zeitschrift der Kostufra 1930–1932 und die Frage der Kunst
Wolfgang Thöner, Stiftung Bauhaus Dessau
18:30 Uhr
Panel Diskussion
19:20 Uhr
Abendessen