Fr, 11. Feb 2022

P a n e l   3
Die zur Kostufra und ihrem Umkreis gehörenden Studierenden

Moderation: Ines Weizman, Royal College of Art, London

9:40 Uhr
foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!
Sandra Neugärtner, Universität Erfurt

10:20 Uhr
Anti-Nazi-Widerstand von Bauhaus-Kostufra-Mitgliedern
Elizabeth Otto, University of Buffalo

11:00 Uhr
Polnisch, jüdisch, kommunistisch? Über die vielschichtige Gruppe der Bauhaus-Studierenden aus Polen
Anke Blümm, Klassik Stiftung Weimar

11:40 Uhr
Jüdische Bauhäusler und die Arbeiterbewegung in Israel
Ronny Schüler, Klassik Stiftung Weimar

12:20 Uhr
Paneldiskussion

13 – 14 Uhr
Mittagspause 


P a n e l   4
Die Rezeption der Kostufra in der Bauhausforschung

Moderation: Katja Leiskau, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main

14 Uhr
„Goldene Ketten – eiserne Ketten“ (E. Kallai). Im Streit um eine neue Ästhetik: Materialismus und/oder Klassenkampf
Regina Bittner, Stiftung Bauhaus Dessau

14:40 Uhr
Das frühe Bauhaus im Spannungsfeld von Novemberrevolution und Gründung der Weimarer Republik 1919–1922
Michael Siebenbrodt, freischaffender Bauhaus-Experte

15:20 Uhr
Die (historisch-)kritische Hybridedition der Zeitschrift „bauhaus“ der Kostufra. Ein editionswissenschaftlicher Beitrag
Karoline Lemke, Stiftung Bauhaus Dessau

16:00 Uhr
Paneldiskussion

16:30 Uhr
Schlussworte