Programmübersicht

Das Bauhaus lädt ein zum großen Fest. Farben, Formen und Klang kommen zusammen, wenn das Fest den Gedanken des Bauhausmeisters Kandinsky folgt.
- Eintritt Bauhausgebäude: 3 Euro
Preview: Freitag, 04. September 2015
Festebene
- 19 und 22 Uhr
TRIAS
Compilation aus der Bühnenmusik zur Neufassung des „triadischen Balletts“ durch das THEATER DER KLÄNGE inklusive zweier Clownerien, basierend auf Entwürfen von Oskar Schlemmer (Jörg Lensing, Theater der Klänge)
- 19:20 Uhr
Feierliche Eröffnung des 18. Bauhausfestes
„Kollektives Blau – collective blue“
Eröffnungsreden durch: Frau Dr. Claudia Perren, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Herrn Peter Kuras, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Herrn Dr. Jan Hofmann, Staatssekretär des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Konrad Dormeier, Sparkassenvorstand und Herrn Prof. Dr. Dieter Orzessek von der Hochschule Anhalt
- 20 Uhr
BilderBühne-Bilder einer Ausstellung
- 21 Uhr
Wolfgang Rätz
Shop
- 19 – 22 Uhr
Artificio II
Unter der Leitung von Lenine Guevara in Zusamenarbeit mit Felipe André, Gonzalo Barahona, Gregori Homa, Iam Campigotto, Passakorn Chantanakorn, Regina Rossi, Thiago Dias und Thomas Huber Schmied. Unterstützt das Projekt von Prof. Phil. Kerstin Stutterheim
Flure (Erdgeschoß bis 2. Etage)
- 19 – 22 Uhr
„Bilder einer Ausstellung“
Inspiriert wurden die Künstler durch das Projekt der Hochschule Anhalt und dem MDR-Musiksommer „Bilder einer Ausstellung- Mussorgski in Jazz“. (Passakorn Chantanakorn und Elina Wolf)
1.OG, Raum: 1.47
- 19 – 22 Uhr
VierSiebenNull , Hochschule Anhalt
Unter der Leitung von Prof. Uwe Gellert
Sahar Tabandeh, Natchayar Porwongsawang, Ulrike Kutz, Sven Kirchner, Guan Ruitao, Paulo Victor de Oliveira Santos, Livins Varghese, Dilyana Dobreva, Michael Lück und Malinee Kulrakumpusiri
2.OG, Brücke
- 19 – 22 Uhr
Das B(l)auhaus
mach mal b(l)au – haus
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Julia Nissen und Elisabeth Hammann
- 19 – 22 Uhr
BLUESCREEN (Brücke & Nordflügel)
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Dorothea Brockmann und Alan Don Jones
- 19 – 22 Uhr
Abstraktionen der Wahrnehmung
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Victor Gonzalez
Raum 2.20
- 20 Uhr
Installation Pathfinder
Christian Loclair
- 21 Uhr
Installation Pathfinder
Tanzperformance Volvere
Christian Loclair, Tanzkompanie Waltz Binaire
Raum 2.22
- 20:30 Uhr
l`homme en bois
- 21:30 Uhr
Malte Peter
Unterstützt vom Institut Français
Raum: 2.30
- 19 – 22 Uhr
AGGREGAT-KOMBINAT
- 22 Uhr
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Unter der Leitung von Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Katharina Jebsen (Koordinatorin)
Stefanie Brendel, Elaine Herrmann, Penny Damm und Mona Reich
- trialerror&
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Unter der Leitung von Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Katharina Jebsen (Koordinatorin)
Laura Risch, Anja Eilert, René Neidhardt, Melanie Glöckler, Flora Taubner und Lars Dittrich
Raum 2.36
- 19 – 22 Uhr
BLAUES RAUSCHEN
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Lukas Jakob Löcker
Raum: 2.47
- 19 – 22 Uhr
Spiegel und oder Sprache
Eine künstlerische Reflexion.
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Unter der Leitung von Dr. phil. Kerstin Stutterheim
Aaron Karl, Jacqueline Pawliczek, Justus Johanssen, Luca Lehnert, Nadine Pape, Dörte Maria Schreiterer, Nicole Abersold und Ivy Nortey
Brücke außen
- 20:30 Uhr
Puppenmusik mit dem D.I.Y.
- 21 Uhr
Bauhaus Orchestra aus Bratislava
Unter der Leitung von Torsten Blume in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Anhalt Dessau, dem Paju Typographic Institute und aus dem Kuwasawa Design Institute Tokyo
Prellerhaus
- 22 Uhr
Licht-Video-Projektionen
Unter der Leitung von Philipp Geist in Zusammenarbeit mit Magdalena Götze, Marco Vargas Weers, Jayson Haebich, Jully Acuna, Thomas Lehner, Natalia Orendain, Peter Müller und Beatriz Barragan Horn
Fest: Samstag, 05.09
- 19 Uhr
Open Air des Anhaltischen Theaters am Friedensplatz
Friedensplatz
- 21 Uhr
Festumzug
Friedensplatz, Bahnhof, Seminarplatz, Bauhausstraße
Festebene
- 19 Uhr
Bilder einer Ausstellung-BilderBühne
- 20:30 Uhr
Wolfgang Rätz
- 23 Uhr
Elektronic Swing Orchestra
Shop
- 19 – 1 Uhr
Artificio II
Unter der Leitung von Lenine Guevara in Zusamenarbeit mit Felipe André, Gonzalo Barahona, Gregori Homa, Iam Campigotto, Passakorn Chantanakorn, Regina Rossi, Thiago Dias und Thomas Huber Schmied. Unterstützt das Projekt von Prof. Phil. Kerstin Stutterheim
Flure (Erdgeschoß bis 2. Etage)
- 19 – 1 Uhr
„Bilder einer Ausstellung“
Inspiriert wurden die Künstler durch das Projekt der Hochschule Anhalt und dem MDR-Musiksommer „Bilder einer Ausstellung- Mussorgski in Jazz“. (Passakorn Chantanakorn und Elina Wolf)
1.OG, Raum: 1.47
- 19 – 1 Uhr
VierSiebenNull , Hochschule Anhalt
Unter der Leitung von Prof. Uwe Gellert
Sahar Tabandeh, Natchayar Porwongsawang, Ulrike Kutz, Sven Kirchner, Guan Ruitao, Paulo Victor de Oliveira Santos, Livins Varghese, Dilyana Dobreva, Michael Lück und Malinee Kulrakumpusiri
2. OG, Brücke
- 19 – 1 Uhr
Das B(l)auhaus
mach mal b(l)au – haus
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Julia Nissen und Elisabeth Hammann
- 19 – 1 Uhr
BLUESCREEN (Brücke&Nordflügel)
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Dorothea Brockmann und Alan Don Jones
- 19 – 1 Uhr
Abstraktionen der Wahrnehmung
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Victor Gonzalez
Raum 2.20
- 22 Uhr
Installation Pathfinder
- 00 Uhr
Tanzperformance Volvere
Christian Loclair, Tanzkompanie Waltz Binaire
- 23 Uhr
Einführung Installation Pathfinder
Christian Loclair
RauM 2.22
- 22:30 Uhr
l`homme en bois
- 00:30 Uhr
Malte Peter
Unterstützt vom Institut Français
Raum 2.30
- 19 – 1 Uhr
AGGREGAT-KOMBINAT
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Unter der Leitung von Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Katharina Jebsen (Koordinatorin)
Stefanie Brendel, Elaine Herrmann, Penny Damm und Mona Reich
- 19 – 1 Uhr
trialerror&
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Unter der Leitung von Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Katharina Jebsen (Koordinatorin)
Laura Risch, Anja Eilert, René Neidhardt, Melanie Glöckler, Flora Taubner und Lars Dittrich
Raum 2.36
- 19 – 1 Uhr
BLAUES RAUSCHEN
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Unter der Leitung von Prof. Zane Berzina und Josefine Düring
Lukas Jakob Löcker
Raum 2.47
- 19 – 1 Uhr
Spiegel und oder Sprache
Eine künstlerische Reflexion.
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Unter der Leitung von Dr. phil. Kerstin Stutterheim
Aaron Karl, Jacqueline Pawliczek, Justus Johanssen, Luca Lehnert, Nadine Pape, Dörte Maria Schreiterer, Nicole Abersold und Ivy Nortey
Brücke außen
- 19:30 Uhr, 21 Uhr, 23 Uhr, 0 Uhr
Puppenmusik mit dem D.I.Y.
Bauhaus Orchestra aus Bratislava
Unter der Leitung von Torsten Blume in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Anhalt Dessau, dem Paju Typographic Institute und aus dem Kuwasawa Design Institute Tokyo
Prellerhaus
- 20 – 1 Uhr
Licht-Video-Projektionen
Unter der Leitung von Philipp Geist in Zusammenarbeit mit Magdalena Götze, Marco Vargas Weers, Jayson Haebich, Jully Acuna, Thomas Lehner, Natalia Orendain, Peter Müller und Beatriz Barragan Horn
Außen-Bühne
- 21.30
Kalashnikov
- 22.30 Uhr
Pushkin Boom Beat
Bistro im Keller
- 22 Uhr
Blue Haley Band
Heizungskeller
- 23 Uhr
Balkantronika
Partner
Stiftung Bauhaus Dessau, Stadt Dessau-Roßlau, Anhaltisches Theater Dessau, Hochschule Anhalt, weißensee kunsthochschule berlin, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Design Museum Bratislava, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Förderern und Sponsoren