Zeitschrift Bauhaus 12 – Habitat

Wohnen ist mehr als ein funktionales Dach über dem Kopf: Im Begriff „Habitat“ bündeln sich die Debatten der Nachkriegs moderne um eine Neujustierung der Architektur. Die Zeitschrift Bauhaus 12 widmet sich historischen und zeitgenössischen Fragen rund um das Wohnen als soziale Praxis und das Verhältnis von Mensch und Umwelt. Welche alternativen Antworten auf die funktionalistische Wohnmaschine wurden und werden formuliert – in den 1920er Jahren am Bauhaus und anderswo, in der Nachkriegsmoderne, heute? Und wie lässt sich die Forderung nach einer ganzheitlichen Perspektive einlösen, wenn uns heute die Wohnungsfrage und die Klimakrise als globale Gemeinschaft herausfordern?


Herausgegeben für die Stiftung Bauhaus Dessau
von Regina Bittner und Claudia Perren

Mit Texten u.a. von: Elisa Dainese, Peggy Buth, Judith Raum, Anne Berrini, Dorothée Brill, Sarah Alberti, Katharina Jebsen

Redaktion: EINSATEAM, Berlin und Stiftung Bauhaus Dessau

Gestaltung: Herburg Weiland, München

Ausstattung: 192 Seiten

Sprachen: Deutsch und Englisch

Verlag: Spector Books, Leipzig
2020

ISBN 978-3-95905-399-0 (de)
ISBN 978-3-95905-400-3 (en)

12 € Buchhandel
9 € Designshop im Bauhaus Dessau

online bestellen



Bildergalerie

zeitschrift_1.tif
Zeitschrift Bauhaus 12 Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_3.tif
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_14.tif
Zeitschrift Bauhaus 12 Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_23_klein.jpg
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_53.tif
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_61_klein.jpg
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_69.tif
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau
zeitschrift_79_klein.jpg
Zeitschrift Bauhaus 12, Design: Herburg Weiland, München / © Stiftung Bauhaus Dessau