Random Dance – Penny Damm (Burg Giebichenstein)

© Penny Damm

Tanz bedeutet Bewegung, Leichtigkeit, Stolz, Körperbeherrschung und Kraft. All das findet sich im Ballett wieder. Der von Penny Damm interpretierte Choreograph Wayne McGregor und sein Tanzprojekt Random Dance haben sich durch extreme Schnelligkeit und zum Teil überraschende und doch präzise Bewegungsabläufe einen Namen gemacht. McGregors Stücke sind Forschungsprojekte, in denen er Themen aus der Robotik, Genetik sowie den Kognitions- und Humanwissenschaften verarbeitet. Die speziellen Bewegungen, die eigenwillige Choreographie und die ungewöhnliche Wirkung des Tanzes spiegeln sich in vielen Gestricken und einigen Geweben wider. 


  • Freitag, 6.9.2013 und Samstag, 7.9.2013
     
  • Werkstattflügel, Raum 335

Hören, Fühlen und Sehen sind beim Tanz im Einklang. Von der streng inszenierten Symmetrie des Wasserballetts zur Beweglichkeit eines Wayne McGregor, vom strengen triadischen Ballett zum sinnlichen Flamenco, vom rituellen Tanz der Derwische zur Lebendigkeit einer Josephine Baker – das Spektrum ist weit. Und doch geht es immer um den bewegten Ausdruck von Sinnlichkeit, Gefühlen und um das Miteinander. Diese Tanzelemente transformierten die Studierenden des Fachgebiets Textil der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in die Materialität von Stoffen. Wie kleine Schmuckstücke ausschließlich in Schwarz und Weiß spiegeln die vielen kleinen Gewebe und Gestricke die Sinnlichkeit des Tanzes.