Dokumentation Bauhaussommer 2014

Der IKEA Bauhaussommer mit dem dreimonatigen Designer in Residence Programm und der dreiwöchigen Sommerwerkststt ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Bauhaus Dessau und der IKEA Stiftung.

Das Projekt wurde als Plattform für junge Gestalterinnen und Gestalter, als Lernwerkstatt für junge Studierende, Absolventinnen und Absolventen entwickelt und ist offen für Teilnehmer aus allen gestalterischen Disziplinen, deren methodische Grundlage – in Anlehnung an Praxen des historischen Bauhauses – ein transdisziplinäres und genreübergreifendes, spielerisches und experimentelles Lernen und Arbeiten ist. Im IKEA Bauhaussommer geht es nicht um ein Reproduzieren und Adaptieren historischer Formen und Formate: Die Geschichte dient als Motivation und Inspiration für ein zeitgenössisches Erfinden von Gestaltung angesichts heutiger Herausforderungen. Vielmehr sollen die Themen die faszinierende Bauhausgeschichte lebendig werden lassen, sie reflektieren und zeigen, wie die Moderne heute fortgeschrieben werden kann.

Im Jahr 2014 ging es um das Haushalten im 21. Jahrhundert und die damit verbundene Sekundärtugend des Teilens. Wir teilen Dinge, Zimmer oder Bücher, sind in Tauschbörsen unterwegs oder verschenken statt zu verkaufen. Aber was bedeutet diese neue Form des Nachnutzens für die Produktgestaltung und die Raumaneignung? Das wollte diese Sommerwerkstatt herausfinden.

Impressionen unserer Fotografin Doreen Ritzau finden Sie hier:

RitzauŠP8070010.jpg
RitzauŠP8070022.jpg
RitzauŠP8070068.jpg
RitzauŠP8070116.jpg
RitzauŠP8070120.jpg
RitzauŠP8070146.jpg
RitzauŠP8070164.jpg
RitzauŠP8070135.jpg
RitzauŠP8070214.jpg
RitzauŠP8070208.jpg
RitzauŠP8070218.jpg
RitzauŠP8070244.jpg
RitzauŠP8070303.jpg
RitzauŠP8070313.jpg
RitzauŠP8070326.jpg
RitzauŠP8070338.jpg
RitzauŠP8070374.jpg
RitzauŠP8070432.jpg
RitzauŠP8070473.jpg
RitzauŠP8070493.jpg
RitzauŠP8070561.jpg
RitzauŠP8070580.jpg
RitzauŠP8070601.jpg
RitzauŠP8070817.jpg
RitzauŠP8070853.jpg
RitzauŠP8070844.jpg
RitzauŠP8070875.jpg
RitzauŠP8070701.jpg