Rundhaus von Carl Fieger

Das Wohnhaus als Maschine
Mit seinem Entwurf von 1924 schrieb Carl Fieger Architekturgeschichte: ein rundes Wohnhaus aus genormten Bauteilen. Der Architekt entwarf das Rundhaus in zwei Varianten – aus 16 freitragenden Leichtplatten mit Oberlicht als verbindendem Element, sowie aus einem Eisen- oder Aluminiumgerüst, ausgefacht mit Spritzbeton. Realisiert wurde keiner der Entwürfe.
Während der Ausstellung Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie können Besucher*innen erstmals ein Modell im Originalmaßstab besichtigen. Nach den historischen Entwürfen fertigte die Firma NeumannXXL das Rundhaus als Traglufthalle aus PVC nach Fiegers erstem Entwurf mit Oberlicht an. Die Grundfläche beträgt 70 Quadratmeter (Durchmesser: 9,40 Meter, Höhe: 4,90 Meter).
Das Modell wird an folgenden Tagen zwischen Mensa und Werkstattflügel aufgebaut und zu besichtigen sein:
Sa, 9 . 3 . 2019
15 – 18 Uhr
Im Rahmen des Nachbarschaftsfests am Bauhaus Dessau