Triennale der Moderne
4.–6. Oktober 2019

Nach erfolgreichen Auftakten der Triennale der Moderne 2013 und 2016 steht das Programm 2019 im Zeichen des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses. Bis heute gilt das Bauhaus als Inbegriff zeitlos moderner Gestaltung, wirkte international und hinterließ ein reiches baukulturelles Erbe. Dies alles lässt sich an den drei Herbstwochenenden vom 26. September bis 13. Oktober 2019 auf Touren, Events und in Ausstellungen erleben und besichtigen. Eröffnet wird die Triennale 2019 am 26. September 2019 am Gründungsort Weimar.
Die Initiative Triennale der Moderne baut – ausgehend von den UNESCO-Welterbestätten der Moderne in Weimar, Dessau und Berlin – ein überregionales Netzwerk Moderne aus und rückt so die Bauten und Verflechtungen der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts stärker ins öffentliche Bewusstsein.
Die Triennale der Moderne findet an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden in Weimar, Dessau und Berlin statt: Weimar: 26. – 29. September 2019; Dessau: 4. – 6. Oktober 2019; Berlin: 11. – 13. Oktober 2019

Archäologie der Moderne.
Bauforschung Bauhaus Bauten Dessau
// Ausstellung
Bauhausgebäude

Transferumbau
// Ausstellung
3. Okt – 17. Nov 2019
täglich 10 – 17 Uhr
Bauhausgebäude
Programm-Highlights in Dessau
Do, 3. Oktober, 17 Uhr
Eröffnung des Dessauer Triennale-Wochenendes
Bauhausgebäude, Aula
Eintritt frei.
Eröffnung des Dessauer Triennale-Wochenendes und der Ausstellungen Archäologie der Moderne (Stiftung Bauhaus Dessau) und Transferumbau (White City Center Tel Aviv).
> Begrüßung
Dr. Regina Bittner, stellvertretende Direktorin, Stiftung Bauhaus Dessau
> Grußworte
Kulturattaché Doron Lebovich der Botschaft des Staates Israel
Christiane Schlonski, Stadt Dessau-Roßlau
Frederike Zobel, Kultursti’ftung des Bundes
Sharon Golan Yaron, The White City Center Tel Aviv
> Einührung
Christin Irrgang, Triennale der Moderne, Stiftung Bauhaus Dessau
18 Uhr
> Kuratorenührungen (de + en)
Monika Markgraf, Archäologie der Moderne, Stifung Bauhaus Dessau
Hila Cohen-Schneiderman, Transferumbau, The White City Center
Fr, 4. Oktober + So, 6. Oktober, jeweils 10 Uhr
Geführte Radtour "Architekturmoderne in Dessau"
Treffpunkt: am Bauhausgebäude.
Teilnahmebetrag: 9 Euro (Leihräder sind gegen eine Gebühr von 10 Euro beim Bauhausgebäude erhältlich.)
Unter dem Motto "Moderne erkunden" richtet die Tour den Fokus auf die Architekturmoderne. Neben den bekannten Bauhausbauten existieren viele weitere Zeugnisse des Neuen bauens. Diese über das Stadtgebiet verteilten Gebäude werden unter Mitwirken der Eigentümer im Rahmen der Führung besichtigt.
Sa, 5. Oktober, 17 Uhr
Double Feature II
Bauhausgebäude, Aula
Eintritt frei.
> Vorträge
Vom Material zu Bauforschung >>> entfällt wegen Krankheit
Prof. Dr. Ing. Andreas Schwarting, Konstanz
Der materielle Aspekt des Neuen Bauens ermöglicht Einblicke in die Entwurfs- und Baupraxis am Bauhaus.
Bauhaus-Beschläge
Harald Wetzel, Dessau-Roßlau
Der sogenannte Bauhaus-Drücker wurde im Bauatelier von Walter Gropius entworfen. Er wird heute Adolf Meyer zugeschrieben und vielfach eingesetzt.
> Workshop
Zurück zu den Materialien
Fritz Horstman, Josef und Anni Albers Foundation
Die Materialkunde stand im Mittelpunkt des Lehrplans jedes Vorkurslehrers. Dies soll nachvollzogen werden.
Das ausführliche Programm
Die Website zur Triennale der Moderne: triennale-der-moderne.de