Gropius – Freiräume
90 Jahre Bauhaus Bauten

Mit der „Triennale der Moderne“ rückt alle drei Jahre die Architektur der Moderne in den Fokus der Öffentlichkeit. Ausgangspunkt sind die UNESCO-Welterbestätten in den drei klassischen Bauhausstädten Dessau, Weimar und Berlin.

Triennale der Moderne 2016
Gropius – Freiräume / 90 Jahre Bauhaus Bauten

Das Programm der diesjährigen Triennale fokussiert auf den Aspekt der Freiräume in
 der Architektur von Walter Gropius. Es war die Zeit der industriellen Moderne, die für Gropius sehr eng mit der Notwendigkeit verknüpft war, menschliche Freiräume zu erschaffen. Licht, Luft und Sonne waren der Inbegriff für die Architektur der Moderne, die den Menschen von allem historischen Ballast befreien und für jede soziale Schicht Gültigkeit haben sollte. Die Architektur hatte eine lebenswerte Antwort auf die sozialen Missstände der Zeit zu bieten.

Die Architektur wurde auf das Wesentliche reduziert, um maximale Freiräume zu erzielen. Innen- und Außenräume wurden neu in Beziehung gesetzt. Wie vielfältig dabei das Spektrum an Gestaltungsaufgaben- und lösungen war, lässt sich beispielhaft an den Dessauer Bauhausbauten von Walter Gropius erleben.

Bis heute sind Transparenz und Klarheit die herausragenden Merkmale der Architektur der Moderne und des Bauhauses.

Die Triennale 2016 findet mit einem jeweils individuellen, regionalen Programm an den folgenden drei Wochenenden im Herbst statt:

  • 23. – 25. September 2016 
in Dessau
    90 Jahre Bauhausbauten Dessau

    Im Rahmen der Triennale der Moderne findet zeitgleich die Eröffnung der Ausstellung „Simultanität der Moderne” statt.
  • 30. September – 2. Oktober 2016
 in Weimar
    Stadtraum für Moderne
  • 7. – 9. Oktober 2016
 in Berlin
    Walter Gropius – Das Erbe der Moderne

Weitere Informationen:

Triennale der Moderne

Programm Eröffnungswochenende in Dessau