"Shared Space"
als Radkreisel an den Sieben Säulen

Samstag/Sonntag, 24./25. September 2016.
Veranstaltungsort: Kreisverkehr an den Sieben Säulen Ebertallee, 06846 Dessau-Roßlau
Eintritt frei
Experiment Freiraum –
Aus Verkehrsfläche wird ein belebter Platz
Zur Triennale der Moderne wird der Kreisverkehr an den Sieben Säulen für zwei Tage in einen für alle offenen Platz – einen „Shared Space“ – verwandelt. Der Innenraum wird belebt und die Fahrbahn teilen sich alle Verkehrsteilnehmer. Es entsteht ein urbaner Platz. Die Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen,
an dem Experiment mitzumachen, Jugendliche, Familien, Senioren, Touristen, Dessauer und Roßlauer. Ein Platz zum Fahrrad kreiseln, Transportrad testen, Radausleihen für Ausflüge zu Junkers, Elbe und den Bauhausbauten, zur Besichtigung von Modellen für den Bauhausradweg, zum gemütlichen Kaffeetrinken und zum Picknicken, zum Reparieren von Fahrrädern, zum Spazierengehen mit Paul Klee sowie mit Pecha Kucha und Lichtprojektionen zum Abend. Und das große Highlight: Akrobatische Fahrradeinlagen von Weltmeister Marco Hösel.
Mit diesem Experiment präsentiert sich der Bauhaus- radweg und die Fahrradstadt auf neuartige Weise. Schauen Sie sich es an, machen Sie mit und sagen Sie Ihre Meinung!
Samstag, 24. September 2016
- 10.00 Uhr
Eröffnung: Robert Reck durchschneidet mit Claudia Kiso das Absperrband – Claudia Kiso, Nationale Koordinatorin der Mobilitätswoche - 10.15 – 10.45 Uhr
Fahrrad – Akrobatik mit Weltmeister Marco Hösel - 10.45 – 12.00 Uhr
„Radfahren als Event“ – Radtour in Begleitung eines „Park Cycle Swarm“ auf dem Bauhausradweg mit dem adfc „and friends“ - Ab 12.00 Uhr
Picknick mit Lunchpaketen der Dessauer Jugendherberge und Suppenküche VorOrt-Haus - 12.30 – 13.30 Uhr
„Fahrrad-Kreiseln“ im Schwarm an den Sieben Säulen - 14.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Bauhausradweg“ mit Buchpräsentation „Mobilitätsdesign – für die Bauhausfahrradstadt“ - 20.00 Uhr
Pecha Kucha und Lichtinstallationen
Sonntag, 25. September 2016
- 11.00 Uhr
Frühstück an der Trinkhalle Radslalom für Kinder - 11.00 – 13:00 Uhr
Fahrrad-Flohmarkt von BürgerInnen für BürgerInnen - 13.00 Uhr
Führungen (Treffpunkt Trinkhalle):
– Radspaziergang mit Paul Klee, Elisabeth Kremer, Stiftung Bauhaus Dessau
– Radtour zum ersten Verkehrsflugzeug der Welt F 13, Junkers Verein - 15.00 – 16 Uhr
„Selbstbewusst unterwegs“ – Gemütliche Radtour des adfc in Begleitung von Transportrad LARA auf der kleinen Bauhausrunde.
Zweitagige Installationen
- Radausleihe, Radreparatur,
Radprofi und Beckers Radhaus - Ausstellung „Bauhausradweg“
Galerie Bauart und ehemaliger Buchladen Neubert - Visuelles Leitsystem Bauhausradweg,
HS Anhalt Brigitte Hartwig und Studierende - Fahrrad-Reparaturwand für den Freiraum,
HS Anhalt Johannes Brose, Norman Strzelecki - Flow – Elemente für den Bauhausradweg – HFG Offenbach
Kontakt
- Stiftung Bauhaus Dessau
Elisabeth Kremer
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau - Tel. +49-340-6508-250
- E-mail service@bauhaus-dessau.de
Eine Veranstaltung im Rahmen der Triennale der Moderne 2016