Urbane Farm – Vision 2018

Aus Brachen werden Gärten. Im Jahr 2014 haben wir Unternehmer aus Stadt und Region Dessau gefragt, ob sie sich vorstellen können, Produkte der Urbanen Farm zu verwenden und wenn ja, in welcher Qualität. Im Ergebnis ist eine Vielzahl an Ideen entstanden: Von der inzwischen schon zum Markenzeichen gewordenen Blauen Kartoffel über Selbsterntegärten für junge Familien, neue gemeinschaftliche Wohnformen in der alten Platte bis zum Anbau von Fruchthecken als nachwachsende Rohstoffe, die in Staffelernte verarbeitet werden. Dabei ging es immer auch um Raumgestalt, Ästhetik und die Zukunft einer postfossilen Stadtgemeinschaft.

Die Ergebnisse aus den Unternehmergesprächen haben wir zusammengefasst im Film „Das Quartier als Urbane Farm“. Er zeigt all die denkbaren und möglichen Potenziale auf, wie ein Quartier zu einer neuen essbaren StadtLandschaft werden kann und damit an Urbanität gewinnt. Noch ist das eine Fiktion, die wir – so unser Ziel – in den nächsten Schritten umsetzen werden. Dabei mitzutun, dazu laden wir öffentlich ein.

Das Projekt „Aus Brachen werden Gärten: Perspektiven für die Kultivierung von Stadtumbauflächen für urbane Landwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe“ wurde gefördert mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt „Demografie – Wandel gestalten“.