Offene Werkstatt im Bauhausgebäude

Sa, 14. Okt + 11. Nov 2023, 11 – 14 Uhr ( ( ausgebucht ) )
Bauhausgebäude
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich
Alter 14 – 114 Jahre
Für die Bauhäusler*innen war das Experiment mit Techniken und Material eine Grundvoraussetzung des Schaffens. Diese Idee möchten wir aufgreifen: Wir probieren verschiedene analoge und digitale Medien aus, arbeiten im Team und individuell an größeren und kleineren kreativen Projekten und basteln, bauen, konzipieren und programmieren, was das Zeug hält.
Begleitet werden die Teilnehmer*innen von Künstler*innen, Designer*innen und Kunstpädagog*innen.
Treffpunkt:
Bauhausgebäude, Besucherkasse
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
Buchbar ( ( ausgebucht ) )
// Bauhausgebäude
Sa, 14. Okt 2023
In der Offenen Werkstatt zeigt die Buchkünstlerin Marianne Nagel den Teilnehmer*innen die koptische Bindung. Diese flexible Bindung, kommt ohne Kleber aus und wurde schon vor 2000 Jahren von koptischen Mönchen erfunden. Zur Gestaltung eines Umschlags kann mit recyceltem Leder oder anderen spannenden Geweben gearbeitet werden.
Workshopleitung:
Marianne Nagel, Buchkünstlerin / Leipzig
Fotolabor – Part II ( ( ausgebucht ) )
// Bauhausgebäude
Sa, 11. Nov 2023
Diese Offene Werkstatt beschäftigt sich mit den Grundlagen der analogen Fotografie. Im Fotolabor des Bauhausgebäudes werden in einem dreistündigen Workshop die Grundlagen für analoge Filmentwicklung und Negativ-Vergrößerung vermittelt. Wir zeigen, wie analoge schwarz-weiß Filme entwickelt, sowie Fotonegative selbst vergrößert werden können und was Ihr dafür benötigt. Die Teilnehmer*innen können gerne unentwickelte Filme sowie Negativstreifen mit zum Workshop bringen.
Workshopleitung:
Philipp Keidler, Kunstvermittler / Halle (Saale)