Rudy Decelière
„Silent Waters"

Werkpräsentation Rudy Decelière im Haus Gropius.
Drei Monate lebte und arbeitete Rudy Decelière im Rahmen der Bauhaus Residenz im Haus Schlemmer. Mit der Präsentation seiner hier entstandenen Arbeit „Silent Waters“ beendete der französische Sound Artist, der in Genf lebt, am 1. Juli 2016 seinen Aufenthalt in Dessau.
„Silent Waters“ ist eine experimentelle Werkgruppe mit einzelnen Fotoarbeiten, die dem Lichtfluss im Haus Schlemmer nachgehen.
Das Bauhaus Residenz Programm lädt seit Anfang 2016 Künstler ein, in den Meisterhäusern zu leben und zu arbeiten. Dabei greifen die Künstler in unterschiedlichen Bezügen das Erbe des Bauhauses und der Künstlerkolonie Meisterhäuser auf.
Bei Rudy Decelière, der sonst meist in abgedunkelten Räumen arbeitet, hat das Leben im UNESCO-Welterbe zu einem Wechsel der Medien geführt. Nicht der „Sound der Häuser“ steht im Fokus sondern das Festhalten von Atmosphäre in der Korrelation von Licht und Raum. Seine Arbeit, die Fotos und belichtetes Fotopapier zeigt, ist auch eine Art Rekapitulation Decelières zweimonatiger Reise auf einem Cargo-Schiff nach China. Die Erfahrung von Licht, Wasser und Einsamkeit verbinden sich in der Meisterhausresidenz zu einer ganz persönlichen Reflexion.
Decelière, der in Kooperation mit dem Schweizer Kuratorenteam Eggs/Bitschin zur Bauhaus Residenz eingeladen wurde, ist noch bis zum 17. Juli 2016 in der Ausstellung „Europa“ im Berliner U-Bahnhof Bundestag vertreten. Seine Arbeiten werden zudem im Herbst in Lausanne und im Kunstmuseum Olten gezeigt.