Wermke/Leinkauf

Wermke/Leinkauf arbeiten an der performativen Umnutzung urbaner Topografien, der Auslotung ihrer Grenzen, sowie dem in Fragestellen gängiger gesellschaftlicher Verhaltensweisen. Meist handelt es sich um subversive Interventionen im traditionellen Debord’schen Sinne des Dérive, denen ein Rahmenkonzept präziser Planung und Ausführung als Gegengewicht gegenüber steht. Wermke/Leinkauf schaffen Bilder und Vorstellungswelten, die verborgene städtische Räume, deren Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten, sichtbar machen. Sie erweitern den künstlerischen Handlungsspielraum hinein in einen zeitgenössischen, urbanen Raum und verweisen auf historische und kulturelle Kontexte um einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen.