Bauhaus Kolleg XI: CIAM urbansim 2 — Univercities: Oktober 2009 bis Juni 2010

Das Bauhaus Kolleg XI hat sich mit urbanen Bildungslandschaften der Nachkriegsmoderne beschäftigt. Mit der Entstehung des modernen Wohlfahrtstaates, dem Aufkommen der Konsumgesellschaft und wachsender Mobilität vor dem Hintergrund des Kalten Krieges hatten sich auch die Zugangschancen zu Bildung erweitert. Die veränderten gesellschaftlichen Realitäten nach dem zweiten Weltkrieg zwangen auch zu einem Neudenken der Rolle städtischer Bildungsinstitutionen und ihrer Inhalte. Eine Reihe von Campusneugründungen auf der grünen Wiese waren die Folge – mit unübersehbaren Folgen für die Entwicklung der Städte.
Das Bauhaus Kolleg XI näherte sich diesen veränderten Wissenslandschaften anhand von zwei ausgewählten Fallbeispielen und machte deren Aktualität für die Reform gegenwärtiger städtischer Bildungsverhältnisse zum Thema. Forschung vor Ort und öffentliche Interventionen fanden in Open University in Milton Keynes, an der University of Oxford und in der Universidad National Autonoma de Mexico (UNAM), Mexico City, statt.