Zwischenspiel-Eröffnung:
The Art of the Palliative Turn, Nomadische Moschee, Der lernende Körper

// Gespräche + Performance
Do, 30. März 2023, 18 Uhr
Bauhaus Museum Dessau

Mit den drei neuen Zwischenspielen Nomadische Moschee, The Art of the Palliative Turn und Der lernende Körper im Bauhaus Museum Dessau beginnt die thematische Beschäftigung der Stiftung Bauhaus Dessau mit dem menschlichen Körper im Bauhaus und der Moderne, begleitet von Versuchen, ihn neu zu verstehen, zu modifizieren und eine aktuelle und kritische Interpretation und Weiterentwicklung solcher Ideen. 

Im Laufe der Geschichte hat sich unser Verständnis und Umgang mit dem Körper verändert. Vor allem seit der Moderne zeigt sich ein zum Teil widersprüchlicher gesellschaftlicher Umgang mit dem individuellen Körper: Auf der einen Seite gibt es Bestrebungen, den menschlichen Körper zu sensibilisieren und (aus sozialen Zwängen) zu befreien und ihn so wieder mit den scheinbar ursprünglichen Naturkräften in Verbindung zu bringen. Gleichzeitig wurde Leib und Organismus gefügig gemacht, normiert und funktional in Arbeitsprozesse eingepasst – ähnlich der Fließbandarbeit. Durch solche automatisierten Bewegungsabläufe fand und findet auch eine Modifikation bzw. Deformation des menschlichen Körpers statt.


Programm

Begrüßung und Einführung
von Barbara Steiner, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau

"Nomadische Moschee"
Kurzgespräch mit der Künstlerin Azra Akšamija und Regina Bittner (Stiftung Bauhaus Dessau)

"Der lernende Körper"
Einführende Worte von Anne Schneider (Stiftung Bauhaus Dessau) und Corina Forthuber (Universität Mozarteum Salzburg)

Eindrücke aus dem Projekt „Lernende Körper“
Kurzvideo

Association for the Palliative Turn
Kurzgespräch mit Künstler Olav Westphalen und Oliver Klimpel (Stiftung Bauhaus Dessau)


Begehung der Ausstellung


ca. 19.30 Uhr
Lecture Performance im Foyer
von Olav Westphalen